Zum Inhalt springen

Datenschutzinformationen

Inhalt

  • Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website
  • Links zu anderen Websites
  • Kontaktformular
  • Vertragsdurchführung
  • Datensicherheit, Datenintegrität
  • Speicherung personenbezogener Daten
  • Empfänger personenbezogener Daten
  • Ihre Rechte
  • Kontaktdaten
  • Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Erklärung informiert Sie über die Verarbeitung (unter anderem Erhebung und Speicherung) Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website.

Grundlage dafür ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO).

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website

Sofern Sie diese Website rein informatorisch nutzen, werden nur diejenigen personenbezogenen Daten verarbeitet, welche Ihr Browser an den Server übermittelt.

Insbesondere:

  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs dieser Website sowie Zeitzonendifferenzen,
  • Anforderungsinhalt der konkreten Website,
  • http-Statuscode bzw. Zugriffsstatus,
  • Datenmengenübertragung,
  • Website, von der die Anforderung kommt,
  • Ihren Browser, dessen Sprache und die Softwareversion,
  • Ihr Betriebssystem sowie dessen Oberfläche.

Zum Einem erfolgt dies, um die Betrachtung dieser Website zu ermöglichen und zum Anderen um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Empfänger der Zugriffsdaten ist ausschließlich Gesine Wiechmann – Lebensrednerin.

Links zu anderen Websites

Die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Praktiken gelten nur für diese Website und sonstige genau festgelegte Situationen. Für andere Websites, die von Dritten betrieben werden, können andere Praktiken gelten. Prüfen Sie deshalb bitte, wenn Sie Links von Dritten betriebenen Websites folgen bzw. solche besuchen, die auf diesen Websites veröffentlichten Datenschutzbestimmungen. Für die von Dritten verfolgten Praktiken übernehme ich keine Verantwortung oder Haftung.

Kontaktformular

Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen, werden unter anderem folgende personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet: Name/Firma, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt. Diese personenbezogenen Informationen werden benötigt, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Eine Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder die Weiterverarbeitung ist vereinbar mit der ursprünglichen Datenerhebung wie z. B. einer Anbahnung eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b), 4 DSGVO).

Vertragsdurchführung

Die Verarbeitung von allen relevanten personenbezogenen Daten für eine Vertragsdurchführung erfolgt zur Anbahnung, Durchführung oder Beendigung von Vertragsbeziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die zur Vertragserfüllung von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Bestimmungen gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass ich zu einer längeren Speicherung verpflichtet bin oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Datensicherheit, Datenintegrität

Im Rahmen der Datensicherheit treffe ich alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälliger Zerstörung, zufälligem Verlust oder zufälliger Veränderung, beziehungsweise unbefugter Offenlegung oder unerlaubtem Zugriff zu schützen. Jede Person, die in meinem Namen oder in meinem Auftrag handelt und der der Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewährt wird, darf diese nur nach meinen Anweisungen verwenden. Eine anderweitige Verarbeitung ist nicht zulässig, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Speicherung personenbezogener Daten

Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt , nachdem der Zweck oder die Zwecke, für den oder die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden, weggefallen ist. Dies ist auch stets der Fall, wenn es die gesetzlichen Bestimmungen so vorsehen.

Empfänger personenbezogener Daten

Sofern nicht etwas anderes in dieser Datenschutzerklärung festgelegt ist, erfolgt eine Weiterübermittlung an Empfänger zu den oben genannten Zwecken lediglich an

  • Dienstleistungsanbieter für den Betrieb dieser Website oder den Betrieb des Unternehmens, die in meinem Auftrag handeln oder fremde Fachleistungen anbieten; wozu unter anderem IT-Anbieter, Sicherheitsdienste, Zahlungsabwickler, Rechtsanwälte/Steuerberater gehören oder z. B. Dienstleister, die eine Versendung von Werbematerialien vornehmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO oder nach anderen gesetzlichen Bestimmungen).
  • Behörden, staatlichen Regulierern oder sonstigen Strafverfolgungsbehörden und Gerichten, sofern es von Rechts wegen erforderlich oder zugelassen ist oder wenn es durch eine verbindliche Anordnung erzwungen wird (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO oder nach anderen gesetzlichen Bestimmungen).

Eine Weiterübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt, sofern dies nicht mit den aufgeführten Zwecken im Zusammenhang steht, oder ohne, dass Sie vorab darüber in Kenntnis gesetzt wurden. Dazu gehört auch Ihnen, sofern erforderlich, die Möglichkeit zur Entscheidung zu bieten, ob Ihre personenbezogenen Daten auf diese abweichende Art und Weise verwendet werden dürfen oder nicht.

Ihre Rechte

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten, dies bedeutet, dass Sie das Recht auf eine Bestätigung haben, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Soweit dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten und bestimmte zusätzliche Informationen sowie den Erhalt einer Kopie in einem gängigen elektronischen Format.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen und das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keinen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung gibt oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht erforderlich ist.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie einer bestimmten Verarbeitung zugestimmt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf dem Interessensabwägungstatbestand nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder f) DSGVO beruht, um eine Neubewertung der Interessen zu verlangen oder Direktwerbung widersprechen zu können. Ich werde dann eine neue Bewertung vornehmen und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, trotz Ihres Widerspruchs, nur dann fortsetzen, wenn sich zwingende rechtmäßige Gründe nachweisen lassen, die Ihre Interessen überwiegen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Dies bedeutet, dass Sie unter Umständen das Recht haben, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir zur Verfügung gestellt haben, zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
  • Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht auf Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten, zum Beispiel wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten oder wenn Sie der Verarbeitung, wie oben beschrieben, widersprochen haben. In beiden Fällen gilt dieses Recht während der Verarbeitung und Überprüfung Ihrer Anfrage durch mich.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie können eine Beschwerde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass ich bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzbestimmungen verstoßen habe.

Kontaktdaten

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, wenden Sie sich bitte an

gesine.wiechmann@lebensrednerin.de

Sie besitzen ferner das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Verantwortliche i. S. d. DSGVO ist:

Gesine Wiechmann – Lebensrednerin

Roedenbeckstr. 97

28832 Achim

Deutschland
Tel. 04202 955 48 75

www.lebensrednerin.de

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Um technischen und rechtlichen Anpassungen zu genügen, können Änderungen an dieser Datenschutzerklärung erfolgen.